Hausbooturlaub in Brandenburg
Hausboot Brandenburg – Brandenburg, ein malerisches Bundesland im Herzen Deutschlands, offenbart sich als wahres Paradies für jeden Hausbootenthusiasten.
Hier verschmelzen Natur, Kultur und Wasser zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Insgesamt erwarten Sie über 20 faszinierende Wasserreviere, von denen beeindruckende 13 mit Ihrem Hausboot befahren werden können.

Tauchen Sie ein in die majestätische Welt von über 3000 Seen und 33.000 Kilometern Fließgewässer.
Ein wahrer Schatz an Wasserwegen, der nur darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden.
Doch Brandenburg bietet mehr als nur Wasser. Lassen Sie sich von tiefen Wäldern, weitläufigen Wiesen, prachtvollen Städten und charmanten Dörfern verzaubern.
Erleben Sie menschenleere Landschaften, die Ihre Seele berühren und Ihnen Ruhe und Erholung schenken.
Eine abwechslungsreiche Kulisse, die Ihr Hausbootabenteuer zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Hausbooturlaub in Brandenburg
Zu den herausragenden Revieren, die mit dem Hausboot befahrbar sind, zählen:
-
- Die malerischen Rheinsberger und Fürstenberger Seenketten
-
- Die idyllische Ruppiner Seenkette und der beeindruckende Naturpark Uckermärkische Seen
-
- Der historische Finowkanal, die lebendige Müggelspree und die majestätische Spree
-
- Der einzigartige Schwielochsee, die fesselnden Dahme-Seen und der wunderschöne Scharmützelsee
-
- Die Potsdamer und Brandenburger Havelseen, die das Tor zur Geschichte öffnen
-
- Die atemberaubende Flusslandschaft der Unteren Havelniederung
-
- Das schöne Lausitzer Seenland
-
- Und schließlich die mächtigen Flüsse Elbe, Havel und Oder, die Sie durch die Schönheit Brandenburgs führen.
Lassen Sie sich von Brandenburgs Wasserwegen begeistern und erleben Sie ein unvergleichliches Hausbootabenteuer im Herzen Deutschlands. Ihr Ankerplatz zwischen Natur und Kultur erwartet Sie!
Rheinsberger und Fürstenberger Seenkette
Wenn Sie auf der Suche nach einem beeindruckenden Hausbootabenteuer in Brandenburg sind, darf ein Stopp an der Rheinsberger und Fürstenberger Seenkette keinesfalls fehlen.
Mit über 170 Seen stellt sie einen bedeutenden Teil von Europas größtem Binnenwassersportrevier dar.
Aber es ist nicht allein die schiere Anzahl der Seen, die diesen Ort so besonders macht. Hausboot Brandenburg
Die gemächlich fließende Obere Havel verbindet dieses wundervolle Revier nahtlos mit den Uckermärkischen Seen und der berühmten Mecklenburgischen Seenplatte.
Es ist die eindrucksvolle Länge und unglaubliche Vielfalt der Gewässer, die den Charme und die Anziehungskraft des Reviers prägen.
Ein Hausboot in Brandenburg ermöglicht es Ihnen, diese atemberaubende Wasserlandschaft in vollen Zügen zu genießen und die Schönheit der Rheinsberger und Fürstenberger Seenkette in völliger Freiheit zu erkunden.
Die reine Schönheit der unberührten Landschaften der beiden Naturparke Uckermärkische Seen und Stechlin-Ruppiner Land mag Sie an entfernte Orte wie Kanada oder Skandinavien erinnern.
Sie bieten eine atemberaubende Kulisse für Ihre Wasserreise mit einem Hausboot in Brandenburg.
Doch die wahren Schätze dieser Region liegen oft an Land: Entdecken Sie beim Landgang die charmanten Anrainerstädte Rheinsberg, Fürstenberg und die Fontanestadt Neuruppin.
Jede dieser Städte lockt mit hübschen historischen Stadtkernen, zahlreichen Sehenswürdigkeiten und vielfältigen Freizeitangeboten.
Brandenburg ist nicht nur ein Ort für ein Hausbootabenteuer, sondern auch für die Erkundung malerischer Städte und Kultur. Hausboot Brandenburg
Eines der herausragenden Merkmale der 13 Kilometer langen Rheinsberger Seenkette, die zudem einen 8 Kilometer langen Abzweig nach Flecken Zechlin aufweist, ist die Freiheit von Schleusen, was Ihren Hausbooturlaub in Brandenburg besonders unkompliziert und entspannt macht.
Lediglich zur Einfahrt in diese beeindruckende Seenkette muss die Schleuse Wolfsbruch passiert werden, was die Fahrt mit Ihrem Hausboot angenehm unkompliziert gestaltet.
Ihr Komfort und Genuss stehen im Vordergrund, und dies zeigt sich auch an der exzellenten Infrastruktur des Reviers. Ein modernes, hervorragend ausgebautes Netz von Sportboothäfen und Wasserwanderrastplätzen erstreckt sich durch die Region und bietet Ihnen eine perfekte Basis für Ihr Hausbootabenteuer in Brandenburg.
Dadurch können Sie das Erlebnis des Wasserwanderns mit Ihrem Hausboot perfekt mit interessanten Landgängen kombinieren und das Beste aus beiden Welten genießen.
Potsdamer und Brandenburger Havelseen
Die Potsdamer und Brandenburger Havelseen sind weit mehr als nur ein Wassersportrevier.
Sie sind ein Symbol für das harmonische Zusammenspiel von Kultur, Natur und Urbanität, und ein Hausbootabenteuer in Brandenburg eröffnet Ihnen die Möglichkeit, diese faszinierende Region zu erkunden.
In dieser einzigartigen Region, oft auch als „Blauer Salon“ bezeichnet, verschwimmen die Grenzen zwischen der pulsierenden Geschichte weltberühmter Sehenswürdigkeiten und der unberührten Schönheit der Natur.
Stellen Sie sich vor: Während Sie mit Ihrem Hausboot vorbei an schilfbesäumten Ufern vorbeigleiten, öffnet sich vor Ihnen ein Panorama aus weitläufigen Seen, die durch den idyllischen Flusslauf der Havel miteinander verbunden sind.
Diese atemberaubende Fluss- und Seenlandschaft, geprägt von weitgehend unbesiedelten Wiesen und Weidelandschaften mit weitreichenden Sichtachsen, bietet ein friedvolles und zugleich inspirierendes Ambiente für Ihren Hausbooturlaub in Brandenburg. Hausboot Brandenburg
Brandenburgs Havelseen sind ein wahres Juwel, das es zu entdecken gilt, und ein Hausbootabenteuer ermöglicht es Ihnen, diese Schönheit in vollen Zügen zu genießen.
Doch die Faszination dieses Reviers endet nicht mit seiner Natur.
Es verbindet auf beeindruckende 180 Kilometer schiffbarem Weg die historische Pracht von Potsdam mit dem charmanten Stadtbild Brandenburgs an der Havel.
Die Reise mit Ihrem Hausboot entlang dieser Wasserstraße offenbart über 40 kleinere und größere Seen, verbindende Kanäle und mäandernde Seitenarme – eine Vielfalt, die zu stundenlangen Erkundungstouren mit Ihrem Hausboot einlädt.
Und dabei gestaltet sich Ihre Reise angenehm unkompliziert, denn zwischen Berlin und Brandenburg an der Havel gibt es keine Schleusen, die Ihre Fahrt mit dem Hausboot unterbrechen könnten.
Flusslandschaft Untere Havelniederung
Tief im Herzen des westlichen Europas erstreckt sich das größte zusammenhängende Binnenland-Feuchtgebiet: Die Flusslandschaft Untere Havelniederung.
Wie ein ruhender Riese schlängelt sich die Havel durch dieses beeindruckende Gebiet – mal breit und geradlinig, mal schmal und mit sanften Kurven.
Die Flusslandschaft erzählt eine Geschichte von Unberührtheit und Harmonie, und sie bietet die perfekte Kulisse für ein Hausbootabenteuer in Brandenburg.
Die Havel, die hier durch eine kaum berührte Naturlandschaft strömt, verzweigt sich kunstvoll in zahlreiche Neben- und Seitenarme.
Sumpfige Wiesen und rauschende Schilfwälder prägen die Szenerie.
Weit und offen erstreckt sich der Blick über Landschaften, die von tiefer Ruhe und Abgeschiedenheit zeugen.
Mehr als 1.000 seltene Tier- und Pflanzenarten haben in dieser Oase ihr Zuhause gefunden.
Ein solcher Naturschatz benötigt Schutz, und so wacht der Naturpark Westhavelland ehrfürchtig über diese einzigartige Gewässerlandschaft.
Erkunden Sie diese einzigartige Naturschönheit mit Ihrem Hausboot in Brandenburg und erleben Sie die Harmonie zwischen Mensch und Natur hautnah.
Hausbootbesitzer können auf rund 100 Kilometern schiffbaren Wasserstraßen in das Herz dieses einzigartigen Biotops eintauchen.
Beginnend im westlichen Teil der Reiseregion Havelland fließt die Havel majestätisch von Brandenburg an der Havel bis hin nach Havelberg.
Dabei bildet sie eine natürliche Brücke zwischen benachbarten Revieren wie den Potsdamer und Brandenburger Havelseen und der Elbe.
Interessant ist, dass von den ungefähr 150 Kilometern schiffbarer Wasserstraße, etwa 100 Kilometer für motorisierte Boote offenstehen – eine Einladung an alle Hausbootbesitzer, diese Region Brandenburgs von ihrer schönsten Seite zu erleben.
Doch nicht nur tagsüber entfaltet die Flusslandschaft ihre Magie.
In der Dunkelheit offenbart die besonders lichtarme Region ein weiteres Highlight: Einen atemberaubenden Sternenhimmel, der die Nacht in ein funkelndes Spektakel verwandelt.
Von Ihrem Deck auf dem Hausboot ein wahrlich unvergessliches Erlebnis.
Finowkanal
Im Herzen Brandenburgs schlummert ein verborgenes Juwel: der Finowkanal, stolzer Titelträger als älteste noch intakte Wasserstraße Deutschlands.
Doch er ist weit mehr als nur ein historisches Relikt; er ist ein Symbol für die harmonische Verschmelzung von menschlicher Ingenieurskunst und der ungezähmten Schönheit der Natur.
Der Finowkanal, zusammen mit dem Werbellinkanal und dem Oder-Havel-Kanal, bildet eine eindrucksvolle Kombination aus künstlich angelegten Wasserwegen und dem natürlichen Charme von Seen.
Doch was dieses Revier besonders auszeichnet, ist der faszinierende Kontrast zwischen industriellen Bauten und der puristischen Naturlandschaft, die es umgibt.
Das städtische Herzstück, Eberswalde, verleiht diesem Ensemble eine urbane Note und rundet das vielseitige Bild ab.
Nur hier in Brandenburg können Hausbootliebhaber die einmalige Symbiose aus landschaftlicher Anmut, stolzer Industriekultur und einem unvergesslichen Hausbootabenteuer erleben.
Das Schiffshebewerk Niederfinow, ein monumentales Industriedenkmal am Oder-Havel-Kanal, verkörpert diese Verbindung eindrücklich.
Es ermöglicht Schiffen, beeindruckende 36 Meter Höhenunterschied zu überwinden, und ist somit nicht nur funktional, sondern auch ein Zeugnis der technischen Fortschritte des vergangenen Jahrhunderts.
Als krönenden Abschluss dürfen Naturliebhaber mit Ihrem Hausboot sich auf den Werbellinsee freuen, der sich rühmt, einer der klarsten und größten Seen Brandenburgs zu sein.
Umgeben von der Schorfheide, einem der malerischsten Waldgebiete Brandenburgs, bietet er eine Oase der Ruhe und Erholung.
Ihr Hausbootabenteuer in dieser einzigartigen Region verspricht ein unvergleichliches Erlebnis, das die Schönheit der Natur, die Geschichte der Industriekultur und den Komfort eines Hausbootes in sich vereint.
Positioniert rund 50 Kilometer nordöstlich von Berlin, stellt dieser Wasserweg eine Hauptverbindung zur Oder dar.
Aus der Hauptstadt kommend, gelangen Sie über die Havel-Oder-Wasserstraße mit Ihrem Hausboot ins Revier, während aus östlicher Richtung die Oder und die Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße den Zugang ermöglichen.
Spree und Schwielochsee
Die Spree ist ein Fluss, der sich sanft und majestätisch durch das Herz Brandenburgs schlängelt, begleitet von ausgedehnten Wäldern, saftigen Wiesen und Weiden.
Ein idyllischer Wasserweg für Hausboote, der die Stille und Schönheit der nur spärlich besiedelten Landschaft zwischen dem Spreewald und Berlin zeigt.
In diesem malerischen Hinterland haben zahlreiche Tiere ihren geschützten Lebensraum gefunden.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Hausbootbesitzer auf ihren Entdeckungsreisen Biber beim Bau ihrer Dämme beobachten oder dem majestätischen Fischadler beim Kreisen am Himmel zuschauen.
Flussotter gleiten fast unsichtbar durch das klare Wasser, und der Storch lässt sich ebenfalls blicken.
Doch die Spree hat noch mehr zu bieten: Sie durchquert nicht nur malerische Seenketten, sondern schenkt auch Zugang zu wahren Juwelen wie dem Schwielochsee.
Dieser See, Brandenburgs größtes natürliches Gewässer, ist ein Mekka für Segler und Hausbootliebhaber.
Die Ufer werden von einem breiten Schilfgürtel gesäumt, was dem See ein naturbelassenes und ruhiges Flair verleiht.
Dabei laden beschauliche Ortschaften wie Goyatz oder Zaue dazu ein, von Ihrem Hausboot aus entdeckt zu werden.
Insgesamt erstreckt sich das Revier über gut 140 Kilometer schiffbarer Wasserwege.
Das Mosaik aus Spree, den beiden großen Seen – dem Neuendorfer See und dem Schwielochsee – sowie dem Oder-Spree-Kanal erzeugt ein facettenreiches Wassererlebnis für Hausbootliebhaber.
Besonders die Krumme Spree zwischen Spreewald und Schwielochsee zeichnet sich durch ihre mäandernden Neben- und Altarme aus, bis sie schließlich in den malerischen Schwielochsee mündet.
Dahme-Seen und Scharmützelsee
Willkommen in einem der charmantesten Wasserreviere Brandenburgs!
Das Revier Dahme-Seen und Scharmützelsee erstreckt sich über fast 100 Kilometer und ist ein Paradebeispiel für die atemberaubende Vielfalt der brandenburgischen Gewässerlandschaft.
Hier treffen Fließgewässer auf mehr als 20 idyllische Seen, die in sanften Wellen unter dem weiten Himmel glitzern.
Einer der Höhepunkte dieses Reviers ist zweifellos der Scharmützelsee, oft auch als „Märkisches Meer“ bezeichnet – ein Titel, den ihm der berühmte Dichter Theodor Fontane verliehen hat.
Dieser See, einer der bekanntesten in Brandenburg, ist nicht nur ein Schatz für Wassersportler, sondern auch ein Ort tiefster Ruhe und Reflexion.
Perfekt für Ihr Hausbootabenteuer.
Das Landschaftsbild, das sich Ihnen mit Ihrem Hausboot hier bietet, ist von weitläufigen Seen und dichten Kiefernwäldern geprägt.
Beim Durchkreuzen dieser Region mit Ihrem Hausboot werden Sie von der reichen Flora und Fauna begleitet, die entlang der Ufer von Dahme und den umliegenden Seen beheimatet ist.
Dieses einzigartige Ökosystem ist so wertvoll, dass weite Teile davon als Naturpark Dahme-Heideseen geschützt sind.
Der Wasserverlauf ist in drei Hauptadern unterteilt: die Dahme, die Teupitzer Seen und die Storkower Gewässer, zu denen auch der Scharmützelsee gehört.
Alle diese Gewässer sind miteinander verbunden und bieten so eine beeindruckende Vielfalt an Routen und Entdeckungsmöglichkeiten mit Ihrem Hausboot.
Und im Herzen dieses Gewässernetzwerks liegt Prieros – das perfekte Drehkreuz für Ihr Hausbootabenteuer.
Von hier aus können Sie mit Ihrem Hausboot in jede Richtung starten: Entdecken Sie den Osten und den majestätischen Scharmützelsee, fahren Sie Richtung Norden nach Königs Wusterhausen und weiter nach Berlin, oder erkunden Sie den Südwesten bis nach Teupitz und den Süden bis nach Märkisch Buchholz.
Für alle, die das Wasserwandern lieben mit einem Hausboot, bietet dieses Revier ideale Bedingungen.
Tauchen Sie ein in die Schönheit der Dahme-Seen und des Scharmützelsees und lassen Sie sich von der magischen Natur Brandenburgs verzaubern.
